• Deutsch
MOT
  • Über MOT
    • Über MOT
      • Das Unternehmen
      • Standort und Infrastruktur
      • Projektberatung
      • Kontakt
  • Geschäftsfelder
    • Individuelle Messtechnikanwendungen
      • Übersicht
      • Lichtleitersonden
      • Beobachtungsfenster
      • Beleuchtungsoptiken
      • Hochtemperaturoptiken
      • Hochgeschwindigkeits-Visualisierung
      • Komplexe Abgasanalyse
      • Motorsimulator
    • Brennverfahrens-Entwicklung
      • Übersicht
      • Strömung
      • Spray
      • Verbrennung
      • Verbrennungsanomalien
      • Emissionen
      • Thermodynamik

    • Mechanikentwicklung
      • Übersicht
      • Schmierstofftransport
      • Bauteiletemperatur
      • Bauteilekinematik
  • Forschung
    • Forschung
      • Übersicht
      • Biokraftstoffe
      • Hochdruckbenzin-Direkteinspritzung
      • Wasserstoffverbrennung
      • Monovalenter
        LPG-Betrieb
  • Karriere
    • Stellenangebote
      • Stellenangebote
      • Berufseinsteigende und Berufserfahrene
      • Studierende und Praktikanten
  • Suche
    • Deutsch

Hochgeschwindigkeits-Visualisierung

Sie sind hier: Startseite > Geschäftsfelder > Individuelle Messtechnikanwendungen > Hochgeschwindigkeits-Visualisierung

Hochgeschwindigkeits-Visualisierung

Sie sind hier: Startseite > Geschäftsfelder > Individuelle Messtechnikanwendungen > Hochgeschwindigkeits-Visualisierung
Individuelle Messtechnikanwendungen

Hoch­geschwindigkeits­visualisierung

Die hohen Aufnahmefrequenzen moderner Highspeed-Kameras (>50.000 fps) erlauben die Visualisierung zeitlich sehr schnell ablaufender Prozesse. MOT wendet solche Systeme in der Forschung und Entwicklung zur Untersuchung von Prozessen an, die zwar räumlich vom menschlichen Auge oder handelsüblichen Kameras erfasst werden können, für diese jedoch zeitlich zu schnell ablaufen.

Kraftstoffsprayanalysen

Als Beispiel kann die Vermessung der Eindringtiefe und der Ausrichtung der Kraftstoffstrahlen eines Mehrlochinjektors für eine Benzindirekteinspritzung herangezogen werden. Aufgrund der räumlichen Ausdehnung (ca. 5 cm) der Kraftstoffstrahlen und der Dauer der Einspritzung (ab ca. 1 ms) stellt dieser Prozess eine typische Anwendung dieser Messtechnik dar. Prozesse, die erheblich kleinere räumliche Ausdehnungen aufweisen, können mit einer entsprechend ausgewählten optischen Strecke ebenfalls dargestellt werden, unter anderem mit Hilfe der  Fernfeldmikroskopie. Beispielsweise kann das Nachtropfverhalten des Injektors untersucht werden. Hierzu wird ein ca. 5x5mm großer Bildausschnitt auf dem Bildsensor formatfüllend abgebildet.

Weitere Anwendungsbeispiele

Die Hochgeschwindigkeitsvisualisierung wird auch außerhalb des Brennraums angewendet. Unter anderem werden Untersuchungen des Tropfenverhaltens beim Aufprall auf eine Wand mit definierten Eigenschaften durchgeführt, um ein in der Simulation verwendetes  Modell zur Darstellung der Spray-Wand-Interaktion für die vorliegenden Randbedingungen zu optimieren. Weitere Anwendungen können beispielsweise die Analyse des Berstverhaltens schnelldrehender Lüfterräder (10.000 1/min) oder die dynamische Rundlaufabweichung eines integrierten Startergenerators  sein.

Abbildung 1

Bildausschnitt aus Hochgeschwindigkeitsaufnahme eines Injektorsprays.

  • Individuelle Messtechnikanwendungen
    • Lichtleitersonden
    • Beobachtungsfenster
    • Beleuchtungsoptiken
    • Hochtemperaturoptiken
    • Hochgeschwindigkeits-Visualisierung
    • Komplexe Abgasanalyse
    • Motorsimulator
  • Brennverfahrens-Entwicklung
    • Strömung
    • Spray
    • Verbrennung
    • Verbrennungsanomalien
    • Emissionen
    • Thermodynamik
  • Forschung
    • Biokraftstoffe
    • Hochdruck-Benzindirekteinspritzung
    • Wasserstoffverbrennung
    • Monovalenter LPG-Betrieb
  • Mechanikentwicklung
    • Schmierstofftransport
    • Bauteiletemperatur
    • Bauteilekinematik

ÜBER MOT

  • Das Unternehmen
  • Standort und Infrastruktur
  • Projektberatung
  • Kontakt

Geschäftsfelder

  • Individuelle Messtechnikanwendungen
  • Brennverfahrens-Entwicklung
  • Mechanikentwicklung

SERVICE

  • Forschung
  • Stellenangebote
  • Datenschutz
  • Impressum
©2022 MOT GmbH
Nach oben scrollen